Schlagwortarchiv für: Blauzungenkrankheit

Titelbild Tierseuchenradar

Tierseuchenradar Österreich 09/2025

Wie jeden Monat möchten wir Sie auch diesmal auf das Tierseuchenradar der AGES aufmerksam machen. Dieses Format bietet aktuelle Informationen zur internationalen Entwicklung bedeutender Tierseuchen.

Zur aktuellen Ausgabe gelangen Sie hier.

Tierseuchenradar 09/2025 Teil 1
Tierseuchenradar 09/2025 Teil 2

Titelbild Tierseuchenradar

Tierseuchenradar Österreich 08/2025

Auch diesen Monat möchten wir Sie auf das Tierseuchenradar der AGES aufmerksam machen.
Dieses kompakte Info-Format fasst die aktuellen Entwicklungen relevanter Tierseuchen übersichtlich zusammen und liefert wertvolle Updates.

Wichtig: Zur Lumpy Skin Disease werden aktuell keine neuen Fälle in Norditalien gemeldet.

Alle aktuellen Informationen zum Seuchengeschehen rund um die Blauzungenkrankheit finden Sie auf der Website der AGES.

Zur aktuellen Ausgabe gelangen Sie hier.

Tierseuchenradar 08/2025 Teil 1
Tierseuchenradar 08/2025 Teil 2
Quelle: AGES

Titelbild BTV

Blauzungenkrankheit – Update zur Seuchensituation in Österreich und Impfempfehlung

Die Blauzungenkrankheit breitet sich auch in Österreich seit August 2025 (wir berichteten in unserem Newsletter) immer weiter aus. Am 15.09.2025 veröffentlichte die AGES die aktuellen Fallzahlen:

Österreichkarte der aktuellen Fallzahlen der Blauzungenkrankheit

Um der weiteren Verbreitung entgegenzuwirken hat das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMASGPK) in Zusammenarbeit mit der AGES folgende Impfempfehlung veröffentlicht: Impfempfehlung

Zusätzlich können folgende Maßnahmen durch Tierhalter:innen getroffen werden, um die Verbreitung der Blauzungenkrankheit zu verlangsamen:

  • Insektenabwehrmittel (Repellentien)
  • Tiere aufstallen
  • Nachtweide vermeiden

Weitere Informationen und Updates zur Blauzungenkrankheit erhalten Sie regelmäßig über die Webseiten der AGES und KVG sowie über unsere Social-Media Kanäle.

Titelbild Tierseuchenradar

Tierseuchenradar Österreich 07/2025

Im Tierseuchenradar der AGES werden regelmäßig aktuelle Informationen zur internationalen Entwicklung bedeutender Tierseuchen und Tierkrankheiten gesammelt und bewertet – stets mit Blick auf deren Relevanz für Österreich. So können potenzielle Risiken frühzeitig erkannt und entsprechend kommuniziert werden. Der Bericht erscheint monatlich. Unter folgendem Link finden Sie die aktuelle Ausgabe: Tierseuchenradar – Juli 2025 – AGES

Dieses Mal relevant: Die Blauzungenkrankheit breitet sich weiter aus. Mittlerweile gibt es zwei bestätigte Fälle des Serotyp 8 in Österreich.

Zu unserem Beitrag aus dem vergangenen Monat gelangen Sie hier.

Tierseuchenradar Auszug 1
Tierseuchenradar Auszug 2
Quelle: AGES

Aufruf zur Unterstützung einer Diplomarbeit: Milchviehbetriebe gesucht!

Für eine schulische Diplomarbeit werden Milchviehbetriebe gesucht, die bereit sind, anonymisierte Betriebskennzahlen – wie z. B. Zellzahlen oder Besamungsindex – zur Verfügung zu stellen. Die Erhebung dient ausschließlich wissenschaftlichen Zwecken. Selbstverständlich werden alle Angaben vertraulich behandelt und anonym ausgewertet.

Milchviehbetriebe

Liebe Bäuerinnen und Bauern,

wir – Vanessa Zech und Lena Sprung – absolvieren den Aufbaulehrgang an der HBLA-Ursprung und schreiben gemeinsam unsere Diplomarbeit zum Thema „Erhebung der Spätfolgen der Blauzungenkrankheit (BT) bei Rindern“.

Für unsere Arbeit suchen wir Milchviehbetriebe, die in der Vergangenheit von der Blauzungenkrankheit betroffen waren und aktuell Fruchtbarkeitsprobleme ihrer Tiere beobachten – etwa Komplikationen während der Trächtigkeit oder nach der Geburt.

Ihre Erfahrungen sind für unsere Forschung sehr wertvoll. Wir wären Ihnen unglaublich dankbar, wenn Sie uns bei unserer Arbeit unterstützen würden!

Sie erreichen uns telefonisch unter +43 664 96066 (Vanessa Zech) oder per E‑Mail an zechv@ursprung.onmicrosoft.com

Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe – gemeinsam können wir wertvolle Erkenntnisse für die Landwirtschaft gewinnen!

Viele Grüße

Vanessa Zech & Lena Sprung

Mit Ihrer Unterstützung leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur landwirtschaftlichen Forschung und zur Ausbildung der nächsten Generation.

Sie möchten mitwirken oder kennen Betriebe, die offen für eine Teilnahme wären? Dann freuen wir uns über Ihre Rückmeldung!

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Webinaraufzeichnung: Update zur Blauzungenkrankheit bei kleinen Wiederkäuern

Am Dienstag, den 29.04.2025 veranstaltete die Tiergesundheit Österreich ein Webinar mit dem Titel: „Update zur Blauzungenkrankheit bei kleinen Wiederkäuern“. Das Video kann auf YouTube angesehen werden:

Schlagwortarchiv für: Blauzungenkrankheit

Für Tierärzt:innen: Neujahrstagung 2026

Nutztiertagung des Burgenländischen Tiergesundheitsdienstes und der Österreichischen Buiatrischen Gesellschaft

Bildungsstunden
6,0 Bildungsstunden allg.
6,0 TGD
2,0 FTA Schweine
4,0 FTA Wiederkäuer

Programm:

Programm Neujahrstagung 22.01.2026