Titelbild Tierseuchenradar

Tierseuchenradar Österreich 07/2025

Im Tierseuchenradar der AGES werden regelmäßig aktuelle Informationen zur internationalen Entwicklung bedeutender Tierseuchen und Tierkrankheiten gesammelt und bewertet – stets mit Blick auf deren Relevanz für Österreich. So können potenzielle Risiken frühzeitig erkannt und entsprechend kommuniziert werden. Der Bericht erscheint monatlich. Unter folgendem Link finden Sie die aktuelle Ausgabe: Tierseuchenradar – Juli 2025 – AGES

Dieses Mal relevant: Die Blauzungenkrankheit breitet sich weiter aus. Mittlerweile gibt es zwei bestätigte Fälle des Serotyp 8 in Österreich.

Zu unserem Beitrag aus dem vergangenen Monat gelangen Sie hier.

Tierseuchenradar Auszug 1
Tierseuchenradar Auszug 2
Quelle: AGES
TGD Erklärt

Wie kündige ich die Teilnahme beim TGD? #tgderklärt

Heute erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Teilnahme beim Steirischen Tiergesundheitsdienst richtig kündigen.

Das passende Formular zur finden Sie hier: Kündigung der TGD-Teilnahme Tierhalter:in

Kündigung Anleitung

Abonnieren Sie auch unsere Social-Media Kanäle um Merkblätter wie diese sofort zu sehen: WhatsAppInstagram

TGD Erklärt

Wechsel der Betreuungstierärztin bzw. des Betreuungstierarztes #tgderklärt

In unserem Format #tgderklärt geben wir regelmäßig Antworten auf häufige Fragen rund um den TGD.

Diesmal: Wie melde ich einen Wechsel der Betreuungstierärztin bzw. des Betreuungstierarztes?

Sie möchten Ihre Betreuungstierärztin bzw. Ihren Betreuungstierarzt beim TGD wechseln?

Kein Problem – wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Änderung korrekt melden.

Alle Vertragsvorlagen finden Sie auch hier: Downloads – TGD

Abonnieren Sie auch unsere Social-Media Kanäle um Merkblätter wie diese sofort zu sehen: WhatsAppInstagram

Kündigung des Betreuungsverhältnisses
Neuvertrag
Übermittlung

Abonnieren Sie auch unsere Social-Media Kanäle um Merkblätter wie diese sofort zu sehen: WhatsAppInstagram

TGD Erklärt

Wechsel der Betriebsführerin bzw. des Betriebsführers #tgderklärt

Hiermit stellen wir Ihnen unser neues Format vor: #tgderklärt! In dieser Reihe beantworten wir häufig gestellte Fragen rund um den TGD.

Diesmal: Wie melde ich den Wechsel der Betriebsführerin/des Betriebsführers?

Sie übernehmen einen Betrieb oder möchten die Betriebsführerschaft an eine andere Person übergeben?

Kein Problem – wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den Wechsel beim Steirischen Tiergesundheitsdienst korrekt melden.

Die Vertrags- bzw. Kündigungsvorlagen finden Sie hier: Downloads – TGD

Schritt 1: Kündigung der TGD-Teilnahme
Schritt 2: Neuverträge
Schritt 3: Übermittlung

Abonnieren Sie auch unsere Social-Media Kanäle um Merkblätter wie diese sofort zu sehen: WhatsAppInstagram

Titelbild Tierseuchenradar

Tierseuchenradar Österreich 06/2025

Im Tierseuchenradar der AGES werden regelmäßig aktuelle Informationen zur internationalen Entwicklung bedeutender Tierseuchen und Tierkrankheiten gesammelt und bewertet – stets mit Blick auf deren Relevanz für Österreich. So können potenzielle Risiken frühzeitig erkannt und entsprechend kommuniziert werden. Der Bericht erscheint monatlich. Unter folgendem Link finden Sie die aktuelle Ausgabe: Tierseuchenradar – Juni 2025

Zu unserem Beitrag aus dem vergangenen Monat gelangen Sie hier.

Ausschnitt aus dem Tierseuchenradar 06/2025, Quelle: AGES

Teilnahmebeiträge 2025 im Überblick

Die Teilnahmebeiträge des Tiergesundheitsdienstes Steiermark dienen der Finanzierung der Gesundheitsprogramme und wurden mit 1. Jänner 2025 angepasst.

Die aktuellen Beiträge finden Sie hier im Überblick: Jährliche Teilnahmebeiträge 2025

LFI – Leitfaden für die Tierbehandlung am Bio-Betrieb

Der beiliegende Leitfaden des LFI stellt zentrale Fragestellungen im Zusammenhang mit der Behandlung von Tieren in Bio-Betrieben dar. Er bietet einen strukturierten Überblick über regelmäßig auftretende Problemfelder sowie entsprechende Lösungsansätze unter Berücksichtigung der geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen. Die Inhalte richten sich insbesondere an Tierhalter:innen, Kontrollorgane, Tierärzt:innen sowie fachliche Berater:innen.

Leitfaden für die Tierbehandlung am Bio-Betrieb

Umfrage zur Neuweltkamelidenhaltung in Österreich

Die Veterinärmedizinische Universität Wien veranstaltet derzeit eine Umfrage zur Neuweltkamelidenhaltung in Österreich. Interessierte Halter sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Unter allen Teilnehmern wird das Fachbuch „Praxishandbuch Neuweltkamele – Ein Leitfaden zur Diagnostik, Therapie und Prophylaxe bei Lamas und Alpakas“ verlost.

Link zur Umfrage: Update 2024 Neuweltkamelhaltung in Österreich (limesurvey.net)