
Jubiläumstagung 30 Jahre Animedservice!
Bildungszentrum RetzhofEinladung_Jubiläumstagung_2023

Einladung_Jubiläumstagung_2023

Workshop Kälbergesundheit
LFI_Kurse_bis_31.12.23

Einladung Neuhofen 2023
TGÖ-Mondseetagung-2023
Einladung_Hofberatertage_2023

Einladung Wdk.-Tagung Übelbach

Hot spots Schweine 23

Internat. Kongress für Neuweltkamele 2023
Seit 30 Jahren vernetzt die AFEMA Akteur:innen entlang der Wertschöpfungskette Milch in den Alpenländern. Die Wissenschaftliche Tagung der AFEMA leistet einen wertvollen Beitrag zum grenzübergreifenden Austausch neuester Erkenntnisse aus Forschung […]
Im Rahmen dieser Fortbildungsveranstaltung für TierärztInnen werden insgesamt vier Module zum Thema Phytotherapie bei Tieren – aufgeteilt nach Organsystemen – angeboten. Jährlich werden 2 Module abgehalten (Quereinsteigen ist jederzeit möglich): […]
Am 14.06.2024 findet wieder unsere jährliche Tierärztetagung Hot spots der Schweinegesundheit mit zahlreichen interessanten Vorträgen und guten Gelegenheiten zum Erfahrungsaustausch statt. Wir freuen uns auf ihre Teilnahme. Das TGD Team […]

Die Tierärztliche Weiterbildung "Fokus Abort" des TGD Steiermark beleuchtet wesentliche Aspekte der Prävalenz, Diagnose und Bekämpfung der verschiedenen Aborterreger. Den teilnehmenden Tierärzt:innen werden 3 TGD Bildungsstunden angerechnet. Fokus Abort 240923
Infoblatt Geburt Lama Alpaka In diesem Webinar werden wichtige Fragen rund um die Geburt bei Neuweltkameliden besprochen
Für Halter:innen und Tierärzt:innen von Kleinen Wiederkäuern Programm: Aktuelles zur Tierseuchensituation aus dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Mag. Florian Fellinger Leitung Gruppe III/B, Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, […]
Für Halter:innen und Tierärzt:innen von Schweinen Programm: Aktuelles zur Tierseuchensituation aus dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Mag. Florian Fellinger Leitung Gruppe III/B, Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege […]
Programm: Kurzes Update zur Blauzungenkrankheit in Österreich Dr. Nina Hye Tierärztin, Tiergesundheit Österreich, Fachbereich Wiederkäuer Erfahrungsbericht zur Blauzungenkrankheit aus der Schaf– und Ziegenpraxis Dr. Udo Moog Fachtierarzt für Schafe und […]
Programm: Biosicherheitsmaßnahmen zur Verhinderung der Einschleppung von MKS Dr. Pia Münster, freie landwirtschaftliche Beraterin in Düsseldorf Praktische Tipps zu Desinfektionsmaßnahmen am landwirtschaftlichen Betrieb zum Schutz vor der Einschleppung von MKS […]
für Halter:innen und Tierärzt:innen von Rindern Programm: Lumpy Skin Disease – Informationen zur Erkrankung Univ. Prof. Dr. Friedrich Schmoll, AGES-Tiergesundheit Aktuelles zur Tierseuchensituation aus dem Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, […]
Programm: 09:00 – Logg in 09:15 – Presentation of Johannes Charlier: Implementing Sustainable Worm Control in Dairy Cattle incl. Youngstock 10:15 – Presentation of Edwin Claerebout: Into the Mind of […]
Zwei Tage ganz im Zeichen der Schweinepraxis Aktuelle Themen, praxisnahe Einblicke und der direkte Austausch mit Fachkolleg:innen stehen im Mittelpunkt dieser Veranstaltung.Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über Entwicklungen und Herausforderungen […]
Der Neuweltkameliden Kongress behandelt die Themen Sektion auf dem Feld, Gesundheitspläne für die Herde, diverse Grundlagen, Fallbearbeitung, Kommunikation zwischen Klient:innen und Tierarzt/-ärztin, Neurologie, Reproduktion und vieles mehr... Weitere Informationen finden […]
Unter dem diesjährigen Fokus "Kälbergesundheit" findet der Wiederkäuer Workshop Neuhofen heuer von 06.-07. September im Hotel Kotmühle statt. In der Tagungsgebühr enthalten sind Tagungsunterlagen, alle Kaffeepausen, Tagungsgetränke und das Mittagessen. […]
Programm: 08:30 "Come-Together" und Registrierung der Teilnehmer 09:00-10:00 " Aktuelles aus dem TGÖ" Mag.med.vet Roman Janacek Leitung der Geschäftsstelle des NÖ TGD, St. Pölten 10:00-11:00 "Vom Kalb zur 10.000-Liter-Kuh “ […]
Teilnehmer:innen erhalten wissenschaftlich fundierte, praxisnahe Handlungsempfehlungen zur nachhaltigen Kontrolle von Weideparasiten bei Ziegen in Österreich - mit Schwerpunkt auf Magen-Darm- Strongyliden (Rundwürmer). Details: ParaGÖAT Seminar - LFI
Eine interdisziplinäre, digitale Fortbildungsreihe zwischen Human- und Veterinärmedizin. Referenten: Prof. Dr. med. Irit Nachtigall (Vivantes GmbH) Prof. Dr. med. vet. Clair Firth (Veterinärmedizinsche Universität Wien) Dr. med. Sophie Schneitler (Universität des Saarlandes) […]
Für Tierärzte/-ärztinnen und Hofberater:innen Die diesjährige AFEMA-Hofberatertagung bietet allen Interessierten zwei Tage voller spannender Vorträge zu den Themen Eutergesundheit, Milchhygiene und Co. mit genügend Raum zum gemeinsamen Austausch. Einladung Hofberatertagung […]
Im Rahmen dieser Fortbildungsveranstaltung für TierärztInnen werden insgesamt vier Module zum Thema Phytotherapie bei Tieren – aufgeteilt nach Organsystemen – angeboten. Im Sinne der Bildungsordnung der Österreichischen Tierärztekammer i. d. […]
Inhalte: OP-Techniken im Stall, Geburtshilfe, Ultraschall (Atem- & Verdauungstrakt), Labmagenulzera beim Kalb, Arthritiden beim Rind Direktlink zum Kurs
Inhalte: Nabelerkrankungen, Fruchtbarkeit, Milchleistung, Anästhesie, Digitalisierung, Praxisfälle & F&A Direktlink zum Kurs
Die diesjährige ÖTGD Nutztiertagung findet wieder vom 2.10. - 04.10.2025 am Mondsee im Schlosshotel Mondsee statt. Wie jedes Jahr mit renommierten Referent:innen zu den Sektionen Allgemein Rind Schwein Für die […]
Dieser zweitägige Workshop in Salzburg bietet spannende Einblicke rund um die Ultraschalluntersuchung bei Rindern und kleinen Wiederkäuern. Dr. Martina Flöck und Dr. Cassandra Eibl der Vetmeduni Wien/Wiederkäuerklinik werden als Vortragende […]
Dieser zweitägige Workshop richtet sich an alle Tierärzt:innen, die sich in der klinischen Diagnostik, der Ultraschalldiagnostik sowie der evidenzbasierten chirurgischen Behandlung von tiefen Infektionen an der Zehenregion des Rindes fortbilden […]
Der Seminarleiter Dr. Markus Pöcksteiner ist als Kommunikationsberater, Coach und Teamentwickler seit Jahren in der österreichischen Veterinärszene tätig. So referiert er regelmäßig in der VÖK zum Thema Mitarbeiterführung und begleitet […]
Die Haltung von Neuweltkamelen ist in den letzten Jahren in Österreich immer populärer geworden. In der Praxis stellen sie oft eine Herausforderung dar. In diesem Webinar können Sie Ihr Wissen […]
Programm Rechtliche Rahmenbedingungen und TGD- Programm Dr. Ursula Ruczizka-Schmied Tiergesundheit Österreich, Fachbereich Schwein Theoretische Schulung für Landwirt:innen Mag. Max Hörmann Landwirtschaftskammer Österreich Geprüfte Narkosegeräte für die Anwendung der Inhalationsnarkose bei […]
Programm 09.45: Begrüßung 10.00–10.30: Dr. H. Pothmann (Vetmeduni Wien): Aborte beim Rind – von der Probensammlung bis zur Prävention 10.30–11.00: Dr. A. Hund (LAZBW Baden-Württemberg): Infektionsprophylaxe im Rinderstall 11.00–11.30: Mag. […]
Dieser Kurs vermittelt die gesetzlich vorgeschriebene theoretische Sachkunde für die Anwendung der Inhalationsnarkose mit Isofluran bei der Ferkelkastration gemäß § 5 der Verordnung zur Anwendung der Inhalationsnarkose bei der Ferkelkastration […]
Der bewährte Tiergesundheitstag unter dem Motto „Kuh und Kalb“ findet am Freitag, den 5. Dezember 2025 statt. Diese Veranstaltung wird als Webinar durchgeführt. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung […]
Für Landwirt:innen: Grundlagen zur Kälbersterblichkeit und die Rolle der Kolostrumversorgung Im ersten Modul erfahren Sie, welche Faktoren die Kälbersterblichkeit beeinflussen und warum eine optimale Kolostrumversorgung das A und O ist. […]
Nutztiertagung des Burgenländischen Tiergesundheitsdienstes und der Österreichischen Buiatrischen Gesellschaft Bildungsstunden 6,0 Bildungsstunden allg. 6,0 TGD 2,0 FTA Schweine 4,0 FTA Wiederkäuer Programm: Programm Neujahrstagung 22.01.2026