Schlagwortarchiv für: Inhalationsnarkose

Neue Checkliste zur Dokumentation der Inhalationsnarkose bei der Ferkelkastration

Um eine sichere Durchführung der Isoflurannarkose bei der Ferkelkastration zu gewährleisten, stellt die Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz (FTT) ab sofort eine neue Checkliste zur Dokumentation von Narkosezwischenfällen zur Verfügung.

Diese Checkliste ist bei jeder Kastration verpflichtend auszufüllen und dient der lückenlosen Dokumentation möglicher Zwischenfälle sowie der Qualitätssicherung der Narkoseführung.

Die Einträge umfassen:

  • Wirksamkeit der Narkosetiefe
  • Komplikationen während der Narkose
  • Maßnahmen zur Nachsorge

Die korrekte Anwendung und Dokumentation hilft nicht nur bei der behördlichen Kontrolle, sondern dient auch dem eigenen Überblick und der kontinuierlichen Verbesserung des Betäubungsverfahrens.

Wichtig:
Die Checkliste muss mindestens drei Jahre aufbewahrt und halbjährlich mit der TGD-Betreuungstierärztin bzw. dem TGD-Betreuungstierarzt besprochen werden.

Checkliste Isoflurannarkose FTT

Neues TGD-Programm: „Anwendung der Inhalationsnarkose bei der Ferkelkastration“

Das Programm richtet sich an schweinehaltende TGD-Teilnehmer:innen und regelt, unter welchen Voraussetzungen eine sachkundige Hilfsperson des/der TGD-Betreuungstierarztes/-ärztin zur Durchführung der Inhalationsnarkose bei der Ferkelkastration hinzugezogen werden kann und welche Veterinär-Arzneispezialitäten im Rahmen des TGD Programms abgegeben werden dürfen.

Zentrale Elemente des Programms sind:

  • Einschulung & Zertifizierung: Landwirt:innen absolvieren eine strukturierte theoretische und praktische Ausbildung. Im Vordergrund steht dabei der sichere Umgang mit dem Inhalationsgerät sowie alle tierschutzrelevanten Aspekte. Der theoretische Teil wird voraussichtlich ab Herbst vom LFI angeboten, die praktische Ausbildung erfolgt nach Abschluss der theoretischen Schulung am Betrieb durch den/die Betreuungstierart/-ärztin.
  • Gerätezertifizierung: Nur geprüfte Geräte mit Sicherheitsnachweis sind im Programm zugelassen. Dadurch wird die sichere Anwendung in der täglichen Praxis gewährleistet.
  • Dokumentation & Qualitätssicherung: Ein einheitliches Protokollierungssystem stellt sicher, dass die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und der korrekte Ablauf der Inhalationsnarkose dokumentiert werden.

Weitere Informationen zu diesem Programm sowie zur Aktualisierung des „Exportprogramm zur Überwachung der Exportvoraussetzungen bei schweinehaltenden Betrieben“ finden Sie hier.

TGD-Programm: „Anwendung der Inhalationsnarkose bei der Ferkelkastration“